Vorstand

                 1. Vorsitzende:

Hendrikje Blandow-Schlegel

2. Vorsitzende:

Ute Pape

Schatzmeister:

Houmam Alkordi

 

 

Satzung

Im beigefügten Dokument finden Sie unsere Vereinssatzung.

Trägerbeschreibung

Im beigefügten Dokument finden Sie unsere Trägerbeschreibung

Selbstverständnis

Im beigefügten Dokument finden Sie unsere Selbstverständnis

Aufnahmeantrag

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, hier finden Sie unseren Aufnahmeantrag!

Vereinsregister

Hier finden Sie den aktuellen Auszug aus dem Vereinsregister.

 

Gemeinnützigkeit

Hier finden Sie den aktuellen Feststellungsbescheid des zuständigen Finanzamtes bezüglich der Gemeinnützigkeit.

Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO)

Hier finden Sie Erläuterungen, Hinweise und Informationen zur Verwendung personenebezogener Daten im Kontext unseres ehrenamtlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe Harvesteude e.V. gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO 2018).

Hintergründe


Die Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. ist ein in 2014 gegründeter gemeinnütziger Verein, der gemäß Satzung das vorrangige Ziel hat, Geflüchtete so nachhaltig wie möglich darin zu unterstützen, in Hamburg eine neue Heimat zu finden. Der Verein finanziert sich aktuell aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Förderungen des Bezirks Eimsbüttel, des Projektes Landungsbrücken der Hamburger BürgerStiftung, der Farideh & Dieter Benecke Stiftung, der Liebelt Stiftung, der Homam Stiftung sowie der harders familien stiftung.

 

Anlass der Vereinsgründung war die Entscheidung, das ehemalige Kreiswehrersatzamt in der Sophienterrasse 1a in eine Folgeunterkunft für Geflüchtete umzubauen. Im Februar 2016 zogen die ersten Geflüchteten in die Unterkunft ein. Der Verein nutzte diesen zeitlichen Vorlauf, um sein ehrenamtliches Engagement hamburgweit aufzubauen. 

Zwischenzeitlich waren über 18 Arbeitsgemeinschaften (AG Garten, AG Kinderbetreuung, AG Kinderclub, AG Teestube, AG Interkulturelles, AG Schulkinderclub, AG Fahrradwerkstatt, AG Kleiderkammer, AG Sport, AG Freizeit, AG Interkulturelles Leben, AG Bibliothek, AG Kinderclub, AG Öffentlichkeitsarbeit, AG Theater, AG Therapeutisches Arbeiten, AG Beruf, AG Paten) aktiv. 

Im Frühjahr 2025 fiel der Beschluss, die Unterkunft Sophienterrasse zu schließen. Die letzten Bewohnerinnen und Bewohner zogen im Juli 2025 aus.

Damit ist die Vereinsgeschichte aber noch lange nicht zu Ende. Der Verein ist zwar eng mit der Unterkunft Sophienterrasse verknüpft, aber sein Wirken war und ist nicht nur auf den Stadtteil Harvestehude begrenzt. So finden die zahlreichen Sprachkurse inzwischen in drei verschiedenen Bezirken statt. Auch werden unsere Angebote von Menschen aus ganz Hamburg aufgesucht.

 

Aktuell (Stand September 2025) gibt es acht aktive Arbeitsgemeinschaften von Freiwilligen:

  • AG Approbationsvorbereitungskurs
  • AG Beruf und Beratung
  • AG Nachhilfe
  • AG Offene Sozialsprechstunde
  • AG Paten
  • AG Sprache
  • AG Teatime
  • AG Yalla

Dass aus der anfänglichen Willkommenskultur inzwischen eine Integrationskultur auf Augenhöhe gewachsen ist, ist auch den vielen aufgeschlossenen Bürgern, Initiativen und Organisationen Hamburgs zu verdanken, mit denen der Verein eng kooperiert. Namentlich zu nennen sind hier:

  •  ASB Zeitspender (Freiwilligenagentur Eimsbüttel)
  •  AKTIVOLI-Landesnetzwerk e.V.
  •  Bezirksamt Eimsbüttel
  •  Budianer Hilfe e.V.
  •  Bundi-Filiale am Grindelberg 7
  •  BürgerStiftung Hamburg
  •  Bürgerverein Pöseldorf vor dem Dammtor e. V.
  •  EvaMigra e.V.
  •  Gesellschaft für ökologische Planung e.V.
  •  Grindel e. V.
  •   Homann Stiftung
  •  Fluchtpunkt Hamburg - Kirchliche für Flüchtlinge
  •  Freiwilligenagentur Nord
  •  Hamburger Spendenparlament
  •  Hauptkirche St. Nikolai
  •  Kirchengemeinde St. Andreas
  •  Kirchengemeinde St. Johannis Harvestehude
  •  Kohero-Magazin e.V.
  •  LeaveNoOneBehind
  •  Nova Consonanza (Orchester für Benefizkonzerte)
  •  Rudolf-Steiner-Buchhandlung
  •   Stadtteilkonferenz Eimsbüttel
  •  Stiftung Farideh + Dieter Benecke
  •  Wilhelm-Gymnasium
  •  Wir für Niendorf e. V.
  •  Wohnunterkunft Schmiedekoppel (Erstaufnahme für Asylbsuchende)

 

Um den ehrenamtlichen Anliegen der Freiwilligen des Vereins Nachdruck zu verschaffen, engagiert sich ein Kreis der Mitglieder auch auf politischer Ebene im Rahmen des Bündnisses Hamburger Flüchtlingsinitiativen (BHFI) und dort insbesondere bezogen auf die Fragen zum Asyl und Bleiberecht, zu Standards in Unterkünften sowie zu Konzepten der Zusammenarbeit von Freiwilligen und Unterkunftsbetreibern. Auch wenn das Engagement der Freiwilligen hoch ist, so suchen wir regelmäßig neue Unterstützer für unsere Arbeitsgemeinschaften. Die F.HH ist außerdem Mitglied im Bündnis Solidarische Stadt Hamburg.

 

Schreiben Sie uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, an koordination@fhh-portal.de.

 
Gründungsmitglieder Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V.
Gründungsmitglieder Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V.

Unser Zuhause in der Heinrich-Barth-Straße 19


Wir danken


Spenden

GLS Bank

IBAN DE 44 4306 0967 2048 8672 00

BIC GENODEM1GLS

Vereinssitz

Flüchtlingshilfe Harvestehude e. V.

Heinrich-Barth-Straße 19

20146 Hamburg

Telefon 0172 5419383