Internationale Wochen gegen Rassismus 2025
Zum vierten Mal beteiligt sich ein breites Netzwerk von Vereinen, Initiativen, Parteien und öffentlichen Organisationen in Eimsbüttel an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 17. bis zum 30. März 2025 stattfinden. Unter dem diesjährigen Motto „Menschenwürde schützen!“ werden rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März zahlreiche Veranstaltungen in Eimsbüttel durchgeführt. Auch in diesem Jahr ist die Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. wieder dabei.
21. März 17 Uhr - Internationaler Tag gegen Rassismus - Grindel Singt! auf dem Brunnenplatz
Anlässlich des Internationalen Tag gegen Rassismus laden die Kirchengemeinde St. Andreas Bogenstraße und die Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. um 17 Uhr zum gemeinsamen Nachbarschaftssinngen auf dem Brunnenplatz (Rappstraße 2) ein. Gemeinsam wollen wir musikalisches Zeichen gegen Rassismus setzen.
Buchvorstellung "Yalla II - Verteidigung unserer Zukunft" am 30.3.2025 im Logensaal der Hamburger Kammerspiele
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. zur Buchvorstellung "Yalla II - Verteidigung unserer Zukunft" am So. 30 März um 12 Uhr in den Logensaal der Hamburger Kammerspiele ein. Der Eintritt ist frei. Das Buch kann ab dem 30.3. gegen eine Spende bei uns bestellt werden. Die Pressemitteilung finden Sie hier.
Teatime am Sonntag
Das gesamte Programm gibt es unter https://eimsbuettel-zeigt-haltung.de/
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen!
Am 10.12. ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Mit dem kurzen Film "Bin ich Deutsch?" erinnern wir daran, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind (Artikel 1. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte).
14. Dezember 2024 Grindel singt auf dem Hallerplatz für die Menschenrechte
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte luden wir wieder gemeinsam mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas, dem „Bürgerverein vor dem Dammtor/Pöseldorf“ und Grindel e.V. zum Nachbarschaftssingen auf dem Hallerplatz ein. Trotz des schlechten Wetters ließen sich viele nicht davon abhalten, mit uns gemeinsam für die Menschenrechte zu singen. Wir danken allen Helferinnen und Helfern sowie allen Spenderinnen und Spendern.
Wir danken